Die besten Tipps zum selber machen von PoE-Kabeln
Power over Ethernet (PoE) ist eine praktische Technologie, mit der Strom und Daten über ein einziges Netzwerk-Kabel übertragen werden können. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du PoE-Kabel selbst herstellen kannst und welche Materialien du dafür benötigst.
Was ist Power over Ethernet (PoE)?
Power over Ethernet (PoE) ermöglicht es, Geräte wie IP-Kameras, WLAN-Access-Points und VoIP-Telefone über ein Ethernet-Kabel mit Strom zu versorgen. Das ist besonders praktisch, wenn ein Ort ohne Steckdose versorgt werden muss. PoE-Kabel transportieren sowohl Daten als auch Strom, was die Installation vereinfacht und zusätzliche Verkabelungskosten spart.
Was benötigst du für PoE-Kabel?
Um dein eigenes PoE-Kabel zu erstellen, benötigst du folgendes Material:
- Cat5e oder Cat6 Ethernet-Kabel
- PoE-Injektor oder PoE-Switch
- RJ45-Stecker
- Crimpzange
- LAN-Meter
Stelle sicher, dass du hochwertige Komponenten verwendest, um die beste Leistung zu erzielen.
Wie funktioniert PoE?
PoE funktioniert, indem es Strom über die gleichen Kupferdrähte überträgt, die auch für die Datenübertragung verwendet werden. Ein PoE-Injektor (oder ein PoE-fähiger Switch) fügt den Strom in das Netzwerkkabel ein. Das empfangende Gerät (zum Beispiel eine IP-Kamera) kann dann sowohl die benötigte Stromversorgung als auch die Netzwerkverbindung über dasselbe Kabel nutzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: PoE-Kabel selber machen
Folge diesen Schritten, um dein eigenes PoE-Kabel herzustellen:
Schritt 1: Kabel zuschneiden
Schneide das Ethernet-Kabel auf die benötigte Länge zu. Achte darauf, etwas Spielraum zu lassen, um sicherzustellen, dass du genügend Länge hast, um das Kabel bequem anzuschließen.
Schritt 2: Kabel abisolieren
Benutze die Crimpzange, um die äußere Isolierung des Kabels etwa 2-3 cm abzulösen. Dadurch werden die acht inneren Drähte sichtbar.
Schritt 3: Drähte sortieren
Ethernet-Kabel enthalten acht Drähte in vier Farben (jeweils im Paar). Die übliche Anordnung für PoE ist:
- Pin 1: Weiß/Orange
- Pin 2: Orange
- Pin 3: Weiß/Grün
- Pin 4: Blau
- Pin 5: Weiß/Blau
- Pin 6: Grün
- Pin 7: Weiß/Braun
- Pin 8: Braun
Ordne die Drähte in der genannten Reihenfolge an.
Schritt 4: Stecker anbringen
Führe die sortierten Drähte in den RJ45-Stecker ein, sodass sie gut sitzen. Achte darauf, dass die Drähte bis zum Ende des Steckers geschoben werden, damit sie die Kontakte ordnungsgemäß berühren. Mit der Crimpzange kannst du den Stecker nun sicher auf die Drähte crimpen.
Schritt 5: PoE-Injektor verwenden
Um sicherzustellen, dass dein Kabel PoE unterstützen kann, verbinde den PoE-Injektor mit deinem Netzwerk-Hardware und stecke das andere Ende in dein Netzwerkgerät. Das Gerät sollte nun mit Strom und Daten versorgt werden.
Welche Vorteile bietet das Selbstmachen von PoE-Kabeln?
- Kosteneffizienz: Das selber machen von Kabeln kann günstiger sein, als fertige Kabel zu kaufen.
- Maßgeschneiderte Längen: Du kannst die Kabellänge genau an deine Bedürfnisse anpassen.
- Flexibilität: Du kannst in Zukunft je nach Bedarf weitere Kabel herstellen.
Wichtige Tipps zur Verwendung von PoE-Kabeln
Beachte die folgenden Tipps, um die Leistung deines PoE-Kabels zu optimieren:
- Verwende immer hochwertige, abgeschirmte Kabel, um Störungen zu vermeiden.
- Begrenze die Kabellänge auf maximal 100 Meter, um Signalverluste zu minimieren.
- Achte darauf, dass dein PoE-Injektor oder Switch die benötigte Leistung für deine Geräte bereitstellt.
Diese Schritte und Tipps sollten dir helfen, erfolgreich PoE-Kabel selbst zu machen und die Technologie effektiv zu nutzen. Mit ein bisschen Geschick kannst du deine Netzwerkverbindungen nicht nur kostengünstig erweitern, sondern auch an deine individuellen Anforderungen anpassen.
Wenn du weitere Informationen über Power over Ethernet benötigst, könntest du hier nachlesen.
Weitere Beiträge
Die richtige RJ45 Belegung: Alles, was du wissen musst
vor 22 Stunden
Neue Beiträge
Maximierung der WLAN-Sendeleistung: Tipps und Tricks für ein stabiles Netzwerk
Netzwerktechnik
Semiduplex: Die effiziente Kommunikationsweise im digitalen Zeitalter
Kommunikationsmethoden
SDSL: Die Zukunft der schnellen Internetverbindungen für Unternehmen
Telekommunikationsdienste
Die perfekte Lösung für Ihr Heimnetzwerk: WISP-Router im Detail
Netzwerktechnologie
Alles, was Sie über SIP Proxy wissen müssen: Funktion, Vorteile und Implementierung
VoIP und Netzwerkmanagement
Sip Proxy Server: Die zentrale Rolle in der VoIP-Kommunikation
VoIP-Technologien
Die Zukunft der Telefonie: Warum eine Virtual PBX für Unternehmen unverzichtbar ist
VoIP und Cloud-Telefonie
Der optimale Mindestabstand für WLAN-Router – Tipps für eine bessere Signalqualität
Netzwerktechnologie
Der RAN-Manager: Optimierung der Netzwerkleistung für Mobilfunkbetreiber
Netzwerktechnologien
Leitungsvermittlung vs. Paketvermittlung: Die Unterschiede und Vorteile im Überblick
Telekommunikationstechnologien
Die maximale Länge von Netzwerkkabeln: Alles, was du wissen musst
Netzwerktechnik
Die besten Tipps zum selber machen von PoE-Kabeln
Netzwerktechnik
Alles Wissenswerte über Helium LoRaWAN: Die Zukunft der drahtlosen Kommunikation
Drahtlose Kommunikation
Was ist die Netzebene Glasfaser? Ein umfassender Leitfaden zur zukunftssicheren Infrastruktur
Telekommunikationsinfrastruktur
Fritzbox Impulswahl: Die perfekte Anrufsteuerung für Ihr Zuhause
Telekommunikationsgeräte
Feste öffentliche IP-Adresse: Alles, was du wissen musst
Internet Services
RJ45 Farbcodierung: Die Bedeutung der Kabelbelegung im Netzwerkbereich verstehen
Netzwerktechnik
Fast Ethernet LAN: Schnelles Networking für Ihr Unternehmen
Netzwerktechnologie
Die Bedeutung von 72 Mbps: Was Sie Wissen Sollten
Internetgeschwindigkeit
Alles, was Sie über Anschlussinformationen wissen müssen: Ein umfassender Leitfaden
Telekommunikation
Beliebte Beiträge
Magenta TV App auf Philips Fernseher installieren: So einfach geht's!
Telekommunikation
Ein umfassender Leitfaden zur iOS 16 Installation auf dem iPhone 7
Telekommunikation
Die perfekte Einrichtung der freenet Mail App: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Telekommunikation & Internet
Tastensperre aufheben bei Samsung: So einfach geht's!
Telekommunikation
Fritzbox 7390 zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zu den Werkseinstellungen
Telekommunikation
Einfache Anleitung zum Übertragen von winsim eSIM – So gelingt’s!
Mobile Technologie
So aktivierst du Google auf deinem Samsung-Smartphone: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Telekommunikation
Die komplette Anleitung zur Einrichtung der Easybox 804
Telekommunikation
Die NDR Frequenzen: Wo du deine Lieblingssendungen empfangen kannst
Telekommunikation
So installierst du die Toggo App auf deinem Samsung TV – Schritt für Schritt Anleitung
Telekommunikation
So finden und ändern Sie Ihre Benutzer-PIN bei Telekom: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Telekommunikation
Meta AI für WhatsApp: Kosten und Möglichkeiten im Überblick
Telekommunikation
Die beste Methode zur Ausrichtung mit der Astra 19.2 App
Satellitentechnik
Magenta TV Stick anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für dein Streaming-Erlebnis
Streaming & Media
So wandelst du deine Samsung Fotos einfach in PDFs um
Anleitung/Tipp
So schaltest du den Instagram-Ton auf deinem iPhone aus – Schritt für Schritt
Anleitung/Technik
So änderst du deinen WhatsApp-Status auf dem iPhone – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Telekommunikation
Guthaben Übertragen bei Aldi Talk – So funktioniert es im Handumdrehen!
Mobilfunk
Die ländervorwahl 337: Was du darüber wissen solltest
Telekommunikationsvorwahlen
Die Bedeutung des Pfeils bei der Uhrzeit auf dem iPhone: Was Sie wissen sollten
Telekommunikation