Netzwerkspeicher an der Fritz!Box einrichten: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möchten Sie Ihre Daten sicher und zentral gespeichert haben? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unkompliziert einen Netzwerkspeicher an Ihrer Fritz!Box einrichten können. So wird das Teilen von Dateien zum Kinderspiel!
Was ist ein Netzwerkspeicher?
Ein Netzwerkspeicher, auch als NAS (Network Attached Storage) bekannt, ist ein Gerät, das an Ihr Heimnetzwerk angeschlossen ist und es Ihnen ermöglicht, Daten zentral zu speichern und von verschiedenen Geräten aus darauf zuzugreifen. Die Fritz!Box-Router von AVM bieten Ihnen die Möglichkeit, einen USB-Datenspeicher, wie eine externe Festplatte oder einen USB-Stick, als Netzwerkspeicher zu nutzen.
Warum eine Fritz!Box als Netzwerkspeicher nutzen?
- Einfache Einrichtung: Die meisten Fritz!Box-Modelle bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Konfiguration.
- Zugriff von überall: Auf Ihre Daten können Sie von jedem Gerät im Netzwerk zugreifen, und auch von außerhalb über einen Fernzugriff.
- Datensicherung: Ihre wichtigen Dateien sind zentral gesichert und können regelmäßig gesichert werden.
So richten Sie Ihren Netzwerkspeicher an der Fritz!Box ein
Die Einrichtung eines Netzwerkspeichers an Ihrer Fritz!Box erfolgt in wenigen Schritten. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
Benötigte Materialien
- Fritz!Box-Router (z.B. Fritz!Box 7590, 7490 etc.)
- Externe USB-Festplatte oder USB-Stick
- Computer oder Laptop mit Internetzugang
Schritt 1: USB-Speicher anschließen
Verbinden Sie Ihre externe Festplatte oder Ihren USB-Stick mit einem freien USB-Port Ihrer Fritz!Box. Warten Sie einige Sekunden, bis die Box den Speicher erkennt.
Schritt 2: Fritz!Box Benutzeroberfläche aufrufen
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie http://fritz.box in die Adresszeile ein. Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Schritt 3: Netzwerkspeicher aktivieren
- Gehen Sie zu Heimnetz > USB-Geräte.
- Ihr angeschlossener USB-Datenspeicher sollte hier angezeigt werden. Klicken Sie auf Öffnen.
- Aktivieren Sie die Option Netzwerkspeicher (NAS), wenn diese noch nicht aktiviert ist.
Schritt 4: Benutzer und Rechte verwalten
Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihre Daten zugreifen, können Sie unter Heimnetz > Heimnetzwerk Benutzer anlegen und deren Zugriffsrechte festlegen:
- Gehen Sie zu Benutzer.
- Klicken Sie auf Neuen Benutzer hinzufügen, und geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
- Weisen Sie den Benutzer den Zugriff auf den Netzwerkspeicher zu.
Schritt 5: Zugriff auf den Netzwerkspeicher
Um von einem Computer oder einem anderen Gerät im Netzwerk auf den Netzwerkspeicher zuzugreifen, können Sie ihn über den Windows Explorer (auf Windows-Systemen) oder den Finder (auf Mac) ansteuern:
- Öffnen Sie den Datei-Explorer.
- Geben Sie in die Adresszeile \fritz.box oder die IP-Adresse Ihrer Fritz!Box ein.
- Sie sollten den ordnungsgemäßen Zugriff auf die Dateien auf dem Netzwerkspeicher haben.
Vor- und Nachteile eines Netzwerkspeichers an der Fritz!Box
Vorteile
- Keine zusätzlichen Kosten für ein spezielles NAS-Gerät.
- Praktischer Zugriff von überall.
- Einfaches Backup und Datei-Management.
Nachteile
- Leistungsfähigkeit hängt von der Fritz!Box-Hardware ab.
- Die Verwaltung ist nicht so ausgefeilt wie bei dedizierten NAS-Systemen.
Fazit
Die Nutzung einer Fritz!Box als Netzwerkspeicher ist eine kostengünstige und praktische Lösung für die zentrale Speicherung von Daten in Ihrem Heimnetzwerk. Mit der richtigen Einrichtung können Sie mühelos auf Ihre Dateien zugreifen, Backups erstellen und die Zusammenarbeit innerhalb der Familie oder im Homeoffice optimieren. Mit den oben genannten Schritten sind Sie bestens gerüstet, um Ihren Netzwerkspeicher an der Fritz!Box einzurichten.
Für weiterführende Informationen und Tipps zu Ihrer Fritz!Box besuchen Sie die offizielle AVM-Website.
Weitere Beiträge
Die Maximale Länge von LAN-Kabeln: Was Du Wissen Musst
vor 3 Monaten
Die besten Tipps zum selber machen von PoE-Kabeln
vor 3 Monaten
Den perfekten NAT Type mit einem NAT Type Checker finden
vor 3 Monaten
Die richtige RJ45 Belegung: Alles, was du wissen musst
vor 3 Monaten
Neue Beiträge
So stellst du dein iPhone auf 2,4 GHz um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Sep 24, 2025
Magenta TV App auf Philips Fernseher installieren: So einfach geht's!
AUTOR • Sep 24, 2025
So verbindest du deinen Fritz Repeater mit dem Speedport Smart 4
AUTOR • Sep 24, 2025
Snom Evolve: Die Zukunft der professionellen Kommunikation
AUTOR • Aug 02, 2025
Schutz vor Instagram Phishing: So stellst du die Sperre ein
AUTOR • Aug 02, 2025
Suchst du dein Handy? Die besten Tipps, um ein verlorenes Smartphone zu finden
AUTOR • Aug 01, 2025
Newroz: Ein Fest der Hoffnung und Erneuerung im kurdischen Neujahrsfest
AUTOR • Aug 01, 2025
Alles, was Sie über die Vorwahl für England wissen müssen
AUTOR • Jul 31, 2025
Kreative Ideen für Geburtstagsgrüße an die Schwägerin: Mehr als nur ein Bild
AUTOR • Jul 31, 2025
Verliebt sich in mich? So deuten WhatsApp-Nachrichten Ihre Gefühle richtig!
AUTOR • Jul 30, 2025
40. Geburtstag feiern: Ideen für eine unvergessliche Feier
AUTOR • Jul 30, 2025
Alles, was du über das Sperren deines Instagram-Kontos wissen musst
AUTOR • Jul 30, 2025
Instagram entsperren: So kommst du wieder an dein Konto
AUTOR • Jul 30, 2025
So sperrst du einen Instagram Account: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jul 29, 2025
Die besten Sprüche zum 51. Geburtstag – Kreative Ideen für Gratulationen
AUTOR • Jul 29, 2025
WLAN Stören App: Was dahintersteckt und wie man sie nutzen kann
AUTOR • Jul 29, 2025
Starlink Ausrichtung: So optimierst du deinen Internetempfang
AUTOR • Jul 29, 2025
Herzliche WhatsApp Glückwünsche zum 1. Geburtstag – So feierst du digital!
AUTOR • Jul 29, 2025
Das unsichtbare Zeichen für WhatsApp – Geheimnisse und Tricks
AUTOR • Jul 28, 2025
Der perfekte Standort: Satellitenschüssel auf dem Balkon installieren
AUTOR • Jul 27, 2025
Beliebte Beiträge
Die Startseite von T-Online wiederherstellen: So gelingt’s mühelos
AUTOR • Jun 20, 2025
Vodafone Router aktivieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen reibungslosen Start
AUTOR • Jun 23, 2025
Ein umfassender Leitfaden zur iOS 16 Installation auf dem iPhone 7
AUTOR • Jul 18, 2025
Tastensperre aufheben bei Samsung: So einfach geht's!
AUTOR • Jun 14, 2025
So richtest du deinen Fritz Repeater als WLAN-Brücke optimal ein
AUTOR • Jun 08, 2025
So installierst du die Toggo App auf deinem Samsung TV – Schritt für Schritt Anleitung
AUTOR • Jun 14, 2025
So wandelst du dein T-Online Mail Konto in Freemail um – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 19, 2025
So öffnest du dein Samsung Handy richtig – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 26, 2025
Entschlüsseln der Vorwahl 00120: Welches Land verbirgt sich dahinter?
AUTOR • Jun 10, 2025
So wandelst du deine Samsung Fotos einfach in PDFs um
AUTOR • Jun 19, 2025
Die NDR Frequenzen: Wo du deine Lieblingssendungen empfangen kannst
AUTOR • Jun 19, 2025
FTP mit der Fritzbox einrichten: So einfach geht's!
AUTOR • Jun 19, 2025
Die richtige Astra Satellit Ausrichtung: So gelingt es!
AUTOR • Jun 14, 2025
Samsung Account: Die wichtigsten Punkte zur Zustimmung der Richtlinie
AUTOR • Jun 13, 2025
So findest du die IP-Adresse deiner Fritzbox: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 07, 2025
So aktivierst du mobile Daten auf deinem Android-Gerät: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 12, 2025
Wie du Ländervorwahlen auf deinem Samsung-Smartphone sperren kannst
AUTOR • Jun 20, 2025
Guthaben Übertragen bei Aldi Talk – So funktioniert es im Handumdrehen!
AUTOR • Jun 25, 2025
Effizienter Austausch der Siedle Sprechanlage: Schritt-für-Schritt-Anleitung
AUTOR • Jun 14, 2025
Freenet Werbeanrufe sperren: So schützt du dich vor unerwünschten Anrufen
AUTOR • Jun 19, 2025